DATENSCHUTZ

Datenschutz IMS Immobilien Management GmbH

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

•Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular.

•Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung weiter unten.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir diese nutzen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

IMS GmbH

Max-Volmer-Str. 28

40724 Hilden

Telefon: 02103 – 78 90 464

E-Mail: info[at]ims-gmbh.net

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. durch formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einlegen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Server-Log-Dateien

Beim Zugriff auf unsere Website werden durch den Provider automatisch Informationen in Server-Log-Dateien gespeichert. Dazu gehören:

•Browsertyp/-version

•Betriebssystem

•Referrer-URL

•Hostname des zugreifenden Rechners

•Uhrzeit der Anfrage

•IP-Adresse

Diese Daten dienen der fehlerfreien Bereitstellung der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

4. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Google Analytics 4 (GA4) Tracking

Unsere Website verwendet Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). GA4 ermöglicht uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots zu erstellen.

Google Analytics 4 setzt Cookies ein, um Informationen über die Nutzung der Website zu erfassen. Dabei werden Daten wie die gekürzte IP-Adresse, Sitzungsdauer, Seitenaufrufe und Interaktionen mit der Website erfasst. Die IP-Anonymisierung ist standardmäßig aktiviert, sodass die IP-Adresse nur gekürzt gespeichert wird.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du die Cookie-Einstellungen in unserem Consent-Management-Tool anpasst oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

 

Google Ads (GADs) Tracking

Unsere Website nutzt Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google LLC („Google“). Im Rahmen von Google Ads setzen wir das Conversion-Tracking ein. Wenn du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird ein Cookie auf deinem Endgerät gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen es Google, zu erkennen, ob du eine bestimmte Aktion auf unserer Website durchgeführt hast, beispielsweise ein Formular ausgefüllt oder einen Kauf abgeschlossen hast. Diese Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu optimieren.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer gezielten Werbeerfolgsmessung). Falls eine Einwilligung über unser Cookie-Banner erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Du kannst die Speicherung von Cookies für Google Ads durch eine entsprechende Einstellung in deinem Browser oder über unser Cookie-Consent-Tool verhindern. Zudem kannst du personalisierte Werbung in den Google-Einstellungen deaktivieren: https://adssettings.google.com/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager (GTM)

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager („GTM“) der Google LLC („Google“). Der Google Tag Manager ist eine Verwaltungsplattform, mit der wir verschiedene Tracking- und Marketing-Dienste auf unserer Website einbinden und verwalten können.

Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten oder setzt Cookies. Er sorgt lediglich für die Auslösung von Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde (z. B. durch ein Cookie-Consent-Tool), bleibt diese auch für alle mit GTM geladenen Tracking-Tags bestehen.

Weitere Informationen zur Nutzung des Google Tag Managers findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

6. Plugins und Tools

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der Einwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Weitere Details hierzu finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung.

Polylang – Mehrsprachigkeit auf unserer Website

Unsere Website nutzt Polylang, ein Plugin zur Mehrsprachigkeit, entwickelt von WP SYNTEX. Polylang ermöglicht es uns, Inhalte in mehreren Sprachen bereitzustellen und die Spracheinstellungen der Nutzer zu speichern.

Welche Daten verarbeitet Polylang?

Polylang setzt ein technisch notwendiges Cookie (pll_language), um die bevorzugte Sprache des Besuchers zu speichern. Dieses Cookie speichert die Sprachpräferenz für die Dauer der Sitzung oder länger, um sicherzustellen, dass die Website in der gewählten Sprache angezeigt wird. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Nutzung von Polylang basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte zur Benutzerfreundlichkeit unserer Website beiträgt. Da das Cookie als technisch notwendig gilt, ist keine Einwilligung über das Cookie-Banner erforderlich.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Polylang findest du auf der Website des Entwicklers: https://polylang.pro/privacy-policy/.

UNSERE PARTNER

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner